Möhnesee TV
Toggle Navigation

Impressum/Datenschutz

Impressum
Datenschutz

Blitzer im Kreis Soest und HSK 25. - 29. Januar 2021

  • Der Kreis Soest meldet für kommende Woche diese Blitzerstandorte:
  • Montag, 25. Januar 2021, an der Bilmer Straße (K 11) in Ense
  • Dienstag, 26. Januar 2021, am Hellweg (B 1) in Erwitte
  • Mittwoch, 27. Januar 2021, an der Lange Straße (L 875) in Geseke-Störmede
  • Donnerstag, 28. Januar 2021, an der Oesterheide (B 475) in Lippetal-Hultrop
  • Freitag, 29. Januar 2021, an der B 229 in Möhnesee-Wippringsen
  • Folgende Ankündigungen für Blitzerstandorte gab der Hochsauerlandkreis bekannt:
  • 25.01.2021            Sundern-Estinghausen, B 229
  •                             Arnsberg-Neheim, Möhnestraße
  • 26.01.2021            Brilon-Nehden, Zum Marmorbruch
  •                             Eslohe-Bremke, Mindener Straße
  • 27.01.2021            Bestwig-Nuttlar, Briloner Straße
  •                             Schmallenberg, Grafschafter Straße
  • 28.01.2021            Sundern-Hagen, Hagener Straße
  •                             Marsberg-Essentho, Meerhofer Straße
  • 29.01.2021            Sundern-Herblinghausen, L 686
  •                               Winterberg-Züschen, B 236

Die beiden Kreise weisen in ihren Mitteilungen darauf hin, dass weitere Messungen ohne Hinweis erfolgen können.

Kreisstraße 8 (Bahnhofstraße) in Möhnesee-Wamel ab Dienstag gesperrt

Die Kreisstraße 8 in Möhnesee-Wamel (Bahnhofstraße) muss von Dienstag, 26. Januar, bis Freitag, 29. Januar 2021, täglich von 8 bis 16 Uhr für den Verkehr gesperrt werden, weil auf der Strecke dringende Baumpflegemaßnahmen und einige unvermeidbare Fällungen anstehen. Das teilt der Baubetriebshof der Kreisverwaltung mit und bittet um Verständnis. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, sei eine Vollsperrung nicht zu vermeiden.

Es handelt es sich dort um eine Böschung am Strandbad Uferlos, wo einige Bäume insbesondere trockene Ulmen, entnommen werden müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Eine Umleitungsstrecke über die K32, B 516 und L 857 wird ausgeschildert.  (Pressemeldung Kreis Soest/Foto: Symbolfoto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest)

Der Fischotter ist Tier des Jahres 2021

„Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Fischotter zum Tier des Jahres 2021 gekürt, um darauf aufmerksam zu machen, wie gefährdet er selbst und seine Lebensräume sind“, erklärt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Wie viele Otter es in Deutschland gibt, lässt sich laut der Experten schwer schätzen. Fest steht nur: Im Osten Deutschlands ist er häufiger zu finden als im Rest der Republik und es gibt eine Tendenz zur weiteren Ausbreitung.„Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Fischotter zum Tier des Jahres 2021 gekürt, um darauf aufmerksam zu machen, wie gefährdet er selbst und seine Lebensräume sind“, erklärt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Wie viele Otter es in Deutschland gibt, lässt sich laut der Experten schwer schätzen. Fest steht nur: Im Osten Deutschlands ist er häufiger zu finden als im Rest der Republik und es gibt eine Tendenz zur weiteren Ausbreitung.Fische, Krebse, Schnecken und Insekten stehen auf der Speisekarte des Otters. „Nur in sauberen Gewässern mit strukturierten Uferrandzonen findet der Wassermarder ein ausreichendes Nahrungsangebot.Leider sind diese Lebensräume in unserer Kulturlandschaft selten“, so der Geschäftsführer. (Auszug aus der Pressemeldung der Deutschen Wildtier Stiftung) Die komplette Meldung gibt es hier.

Das Video zeigt den afrikanischen Verwandten des Fischotters den Fleckenhalsotter:


Feuersalamander mit der Kamera beobachtet

Neue Wege für die Biber

Das Sachgebiet Wasserwirtschaft des Kreises Soest gestaltet im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) jetzt auch den Mittel- und Oberlauf der Biber bis zur Kreisgrenze zum Hochsauerlandkreis naturnah. Foto: Jennifer Weber/ Kreis Soest

Kreis Soest  Nach Renaturierungsarbeiten im Unterlauf der Biber in den Jahren 2016 und 2017 (Mündung Möhne bis Biberteich) gestaltet die Wasserwirtschaft des Kreises im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) jetzt auch den Mittel- und Oberlauf bis zur Grenze zum Hochsauerlandkreis naturnah. Die Bauarbeiten haben am 5. November 2020 begonnen.

Weiterlesen: Neue Wege für die Biber

  1. Maskenpflicht in Außenbereichen ab Dienstag
  2. Kickbox: wfg gibt Unternehmen Innovationsmethoden an die Hand
  3. Günne aus östlicher Richtung wieder erreichbar
  4. Tote Stockenten am Möhnesee

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

Partner und Werbung

Aktuelle Artikel

  • Blitzer im Kreis Soest und HSK 25. - 29. Januar 2021
  • Kreisstraße 8 (Bahnhofstraße) in Möhnesee-Wamel ab Dienstag gesperrt
  • Der Fischotter ist Tier des Jahres 2021
  • Feuersalamander mit der Kamera beobachtet
  • Neue Wege für die Biber

Nach oben

© 2021 Möhnesee TV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren