Naturparkführer wieder im Arnsberger Wald unterwegs
Nach wochenlanger Pause freuen sich die Naturparkführer, ab sofort wieder kleine Gruppen durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führen zu dürfen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mussten die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer ihr geplantes Jahresprogramm vorerst einstellen. Ab sofort können die Führungen mit maximal zehn Personen, inklusive Wanderführer, jedoch wieder aufgenommen werden. Das teilt der Naturpark Arnsberger Wald mit.
Weiterlesen: Naturparkführer wieder im Arnsberger Wald unterwegs
Kreis Soest bittet Riesenbärenklau an Gewässern online zu melden
Seit über 10 Jahren bekämpft der Kreis Soest die Herkulesstaude an Gewässern und in Naturschutzgebieten. „Die einzelnen Bestände sind schon deutlich kleiner geworden sind“, zieht Annette Kühlmann, Expertin aus der Wasserwirtschaft, durchaus eine Erfolgsbilanz. An der Mitteilung von Riesenbärenklau-Vorkommen ist sie aber weiter sehr interessiert. Deshalb weist sie auf ein jetzt freigeschaltetes Meldeportal im Internet hin.
Mit der digitalen Anwendung soll die Beschreibung und Auffindbarkeit des Standortes erleichtert werden. Hier ist das das Meldeportal direkt zu erreichen. Zu finden ist der Link zum Tool auch unter www.kreis-soest.de (Riesenbärenklau ins Suchfenster eingeben).
Weiterlesen: Kreis Soest bittet Riesenbärenklau an Gewässern online zu melden
Erste Probe nach Corona
Der Fanfarenzug Möhnesee nutzte bei der ersten Probe nach dem Ausbruch von Corona die volle Breite des Vorplatzes der Schützenhalle in Günne. Möhnesee TV besuchte die Probe und sprach mit Verantwortlichen.

Türme bleiben geschlossen
Der Naturpark Arnsberger Wald teilt mit, dass der Möhnesee-Turm in Möhnesee und der Lörmecke-Turm in Warstein auf Empfehlung des Krisenstabes der Kreisverwaltung zum Schutz der Besucherinnen und Besucher bis auf weiteres geschlossen bleiben. Auf den Aussichtstürmen seien der Mindestabstand von anderthalb Metern und damit der aktuell gebotene Infektionsschutz nur schwer einzuhalten, führt Geschäftsführer Jens Hoheisel als Begründung für die Aufrechterhaltung der Schließung an.
Der Lörmecke-Turm ist seit dem 21. März, der Möhnesee-Turm seit dem 3. April aufgrund der Corona-Pandemie gesperrt. Schönes Wetter und wärmere Temperaturen führen nach den Erfahrungen des Naturparks zu einem starken Besucheraufkommen. Es gebe aber keine Ressourcen, vor Ort die Reduzierung auf eine angemessene Besucherzahl und die Einhaltung der notwendigen Regeln zu kontrollieren und damit durchzusetzen, so Geschäftsführer Hoheisel.
Die Schließung der Aussichtstürme bleibt mindestens bis zum 25. Mai bestehen, weil die aktuelle Corona-Schutzverordnung bis zu diesem Datum gilt. Dann wollen Krisenstab und Naturpark sowie die betroffenen Kommunen die Lage neu beurteilen. (Pressemeldung Kreis Soest) Kurz nach der Eröffnung des Möhneseeturms drehte Möhnesee TV ein Video für soester-anzeiger.de:
Karnevalsumzug in Körbecke
Die Teilnehmer des Karnevalsumzugs in Körbecke zeigten sich wieder kreativ. Alle Wagen und Fußgruppen gibt es im Video:
Seite 3 von 6